Welche Begriffe und Bilder benutzen wir, um besondere Formen zu beschreiben?
Kann ein Roboter – ähnlich wie ein Kind – lernen, die unterschiedlichen Form-Eigenarten sensorisch zu erkunden und zu unterscheiden?
Acht, Banane, Band, Becken, Berg, Beule, Biegung, Birne, Bogen, Borte, Brocken, Buckel, Bügel, Busen, Dach, Damm, Deckel, Delle, Diamant, Donut, Düne, Ebene, Ecke, Ei, Erker, Fach, Fase, Felge, First, Fuge, Gabelung, Gang, Gaube, Gehrung, Gewinde, Gipfel, Globus, Graben, Grat, Grenze, Gurt, Hals, Haken, Hammer, Hinterschnitt, Holm, Horn, Hubbel, Hügel, Hülle, Kachel, Kamm, Kannelure, Kante, Kapitell, Kappe, Keil, Kerbe, Kessel, Kette, Keule, Knoten, Konus, Kragen, Kranz, Krater, Kratzer, Krempe, Kristall, Krone, Kufe, Kuppe, Kurve, Lamelle, Lanze, Latte, Leiste, Linse, Lisene, Loch, Locke, Löffel, Lunker, Mast, Mulde, Mutter, Nabe, Nadel, Naht, Nest, Netz, Niet, Nippel, Noppen, Nut, Ornament, Oval, Pfahl, Pfanne, Pfeife, Pfeil, Pfeiler, Pflug, Pfosten, Pickel, Pilaster, Platte, Plateau, Podest, Poller, Puck, Rad, Rahmen, Rampe, Rand, Raster, Regal, Reling, Riegel, Rille, Rinne, Rippe, Riss, Rohr, Rolle, Rundung, Säule, Saum, Serpetine, Schacht, Schaft, Schanze, Scharte, Scheibe, Scherbe, Schlange, Schleife, Schlitz, Schneide, Schnur, Schranke, Schüssel, Schwelle, Schwellung, Schwulst, Sehne, Sektor, Sense, Sichel, Sockel, Sohle, Spalte, Speiche, Spindel, Spirale, Spitze, Splitter, Spoiler, Springfeder, Stiel, Stufe, Taille, Tal, Tasche, Tasse, Terrasse, Träger, Trichter, Tonne, Traube, Traufe, Turm, Wall, Wand, Welle, Windung, Wölbung, Wolke, Wurm, Wurzel, Zapfen, Zaun, Zinne, Zinken, Zipfel
Sie haben Ergänzungen oder Fragen zum Thema?